Angebote und Arbeitsweise

Systemisch-lösungsorientiertes Coaching & Beratung

Bei Berther Coaching & Beratung stehen Ihre Ziele im Mittelpunkt. Ihre Wünsche und Fähigkeiten werden genutzt, um neue Perspektiven zu eröffnen und Herausforderungen gezielt anzugehen. Dadurch entsteht Raum für persönliches Wachstum und mehr Lebensqualität – sei es in schulischen Belangen, beruflichen Fragen oder persönlichen Themen.

Professionelle Coachings sind auf Deutsch oder Romanisch in Chur, Disentis/Mustér sowie online möglich.

Individuelles Coaching & Beratung

Kostenloses Telefongespräch
(ca. 10 Minuten):

In diesem ersten, unverbindlichen Austausch schildern Sie mir Ihr Anliegen, und wir vereinbaren einen Termin für ein ausführliches Erstgespräch.

Erstgespräch
(à 60-90 Minuten):

Im Erstgespräch vertiefen wir Ihr Anliegen, definieren ein klares Ziel und erarbeiten konkrete Schritte.

Mögliche Folgesitzungen
(à 60-90 Minuten):

Manchmal reicht bereits das Erstgespräch aus, um Ihr Ziel zu erreichen. Folgesitzungen können Ihnen helfen, Ihr gewünschtes Ergebnis nachhaltig zu sichern.

Kontaktieren Sie mich für ein unverbindliches Telefongespräch und starten Sie Ihre Reise zur Veränderung. Ich freue mich darauf, Sie auf Ihrem Weg zu begleiten.

Jeu selegrel d’astgar accumpignar Vus sin Vossa via.

Dabei unterstütze ich

Kinder und Jugendliche

  • SelbstwertgefühlDein Selbstwertgefühl zu stärken, damit du mit Selbstvertrauen und Selbstsicherheit durchs Leben gehen kannst.
  • Blockaden und ÄngsteBlockaden und Ängste zu überwinden, damit du dein volles Potenzial entfalten kannst (z.B. bei Prüfungsangst).
  • Lernschwierigkeiten und LeistungsdruckEigene Strategien im Umgang mit Lernschwierigkeiten und Leistungsdruck zu entwickeln, damit du zeigen kannst, was in dir steckt.
  • Konzentration, Aufmerksamkeit und MotivationDeine Konzentration, Aufmerksamkeit und Motivation zu fördern, damit du mit Leichtigkeit deinen Weg gehen kannst.
  • Mobbing und StreitMobbing und Streit konstruktiv anzugehen, damit du eigene Lösungswege findest.
  • Freundschaften knüpfen und pflegenWege zu finden, wie du neue Freundschaften knüpfen und bestehende Freundschaften pflegen kannst.
  • Umgang mit EmotionenEmotionen wie Wut, Aggressionen, Enttäuschungen und Trauer zu verstehen, damit du Wege findest, mit ihnen umzugehen.
  • Digitale MedienIm Umgang mit digitalen Medien, damit du die gewünschte Balance zwischen On- und Offline-Aktivitäten findest.

Dabei unterstütze ich

Eltern

  • Sorgen um Ihr KindDie aktuellen Sorgen um Ihr Kind gestärkt und mit Zuversicht anzugehen.
  • Unterstützung für Ihr KindDas Verhalten Ihres Kindes – zum Beispiel während der Pubertät - besser zu verstehen, um es in seiner Entwicklung bestmöglich begleiten zu können.
  • Schulischer AlltagBei den Herausforderungen im schulischen Alltag, damit Sie auch in stressigen Zeiten zuversichtlich bleiben und Ihr Kind unterstützen können.
  • Kommunikation stärkenDie Kommunikation innerhalb der Familie zu fördern und ein harmonisches Miteinander zu schaffen.
  • Unterstützung für Sie Die Balance zwischen Familienleben, persönlichen Bedürfnissen und beruflichen Anforderungen zu finden, um den Alltag gestärkt zu meistern.
  • Digitale MedienIm Umgang mit dem Medienkonsum Ihres Kindes, damit Sie die gewünschte Balance zwischen On- und Offline-Aktivitäten finden.

Dabei unterstütze ich

Lehrpersonen mit Erfahrung – Quer-/Wiedereinsteigende – berufseinsteigende Lehrpersonen

  • Bewältigung von HerausforderungenBei der Bewältigung herausfordernder Situationen, damit Sie Wahlmöglichkeiten haben und gestärkt reagieren können.
  • Klassenführung reflektierenIhre Klassenführung zu reflektieren, damit Sie Ihre Unterrichtsmethoden mit neuen Einsichten flexibel anpassen können.
  • Eltern-Lehrperson-BeziehungBei der Elternarbeit, damit Sie eine konstruktive, ziel- und lösungsorientierte Beziehung aufbauen können (z.B. bei Elterngesprächen, Elternabenden).
  • Work-Life-BalanceAuf Ihrem Weg, Ihre beruflichen Anforderungen zu bewältigen, ohne Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden zu vernachlässigen.
  • Burnout vorbeugenWiderstandsfähigkeit aufzubauen und Burnout vorzubeugen, damit Sie auch in stressigen Zeiten Ihre Stärken und Ihre Leidenschaft für den Beruf bewahren können.
  • Zeitmanagement Ihr Zeitmanagement zu reflektieren, damit Sie Ihre Aufgaben für Sie passend bewältigen können.
  • TeamarbeitBei der Teamarbeit, damit Sie lösungsorientiert zusammenarbeiten und gemeinsame Ziele erreichen können.